Inhalt

FAQ

Bibliothek

Ja, das ist möglich. Die Preise für die Einzelausleihe sind aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

pro Medium CHF 3
DVDs nicht möglich

Erwachsene: Romane (deutsch/englisch), Lebenshilfe, Biografien, Fachbücher (Psychologie, Medizin, Garten, Kochen, Reisen, Technik, Sport)

Jugendliche: Fantasy, Krimis, Comics, Tierbücher, Hobby-Ratgeber

Kinder: Bilderbücher, Märchen, Detektivgeschichten, Bastelbücher Zusätzlich: Grosse Auswahl an DVDs, Hörbüchern, CDs und Zeitschriften. Stöbern Sie in unserem Online-Katalog.

Die Preise für ein Jahresabonnement sind aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Familien- oder Partnerpass CHF 50
Einzelpasse für Erwachsene CHF 40
Pass für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre CHF 30
Zuschläge für Auswärtige CHF 10
Mit Ihrem Bibliothekspass können Sie unter dibizentral.onleihe.com kostenlos eBooks, eAudio, eVideos und ePaper ausleihen.

Umwelt und Ökologie

An den Sammelstellen Werkhof Fürti, Riedmatt und Sportplatz Roos stehen Wiegenpresscontainer zur Verfügung. Hier können Sie Hauskehricht in handelsüblichen Abfallsäcken entsorgen.

Hinweis: Voraussetzung ist eine Wertkarte, die Sie gegen ein Depot von CHF 20 bei der Abteilung Infrastruktur beziehen oder online via Bestellformular bestellen können. Die Karte laden Sie an festgelegten Stationen (Werkhof Fürti oder Parkhaus Dorf) mit Guthaben auf. Beim Einwurf der Säcke wird die Entsorgungsgebühr automatisch vom Guthaben abgebucht.

In Wollerau gibt es mittlerweile viele Füchse, die in der Nacht nach Essbarem suchen. Aber auch Katzen sind oft nachts unterwegs. Diese Tiere können Säcke aufreissen und den Inhalt ausräumen, was viel Dreck und Unordnung macht. Falls Ihr Haus also keinen Abfallcontainer besitzt, stellen Sie bitte die Säcke erst am entsprechenden Morgen an die Strasse.

Folgende Abfallarten werden gesammelt:

Altglas, Altmetall, Altpapier, Altöl, Aluminium, Autobatterien, Autopneus, Batterien, Bücher, Christbaum/Weihnachtsbaum, Computer und Bürogeräte, Gartenabraum, Grubengut / Bauschutt, Grünabfälle, Hauskehricht (Strassensammlung), Hauskehricht, (Wiegepresscontainer), Häckselgut, Karton, Kork, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen (Leuchtmittel), PET-Flaschen, Plastik, Radio- und Fernsehgeräte, Reparaturservice, Skis, Skischuhe, Snowboards und Surfbretter, Sonderabfälle (Farben, Lacke, Putzmittel), Sperrgut, Styropor, Textilien und Schuhe, Tierkadaver, Tonerkartuschen, Velos, Weissblech.

Hinweis: Die Sammelstellen für Abfälle unterscheiden sich je nach Abfallart. Bitte prüfen Sie im aktuellen Entsorgungskalender, wo welche Abfallart entgegengenommen wird.

Die maximal zulässigen Masse für Sperrgut betragen: 1,8 m Länge × 1,0 m Breite × 0,5 m Höhe. Grössere Gegenstände passen nicht in den Abfuhrwagen

In diesem Fall können Sie Ihr Altpapier bei der Hauptsammelstelle in Freienbach (Industriestrasse 5, 8808 Pfäffikon) abgeben, wo es fachgerecht recycelt wird. Weitere Details finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Die regulären Papiersammlungen in Wollerau sind vorzuziehen, da sie lokalen Vereinen als Einnahmequelle dienen und das Gemeindeleben stärken.

Abfallsäcke können Sie in allen grösseren Geschäften (z.B. Migros, Coop, Denner) kaufen. Abfallmarken für Sperrgut (grosse Abfälle wie Möbel, Teppiche) erhalten Sie beim Schalter der Abteilung Infrastruktur.