Inhalt

Bauchgefühle: Wie das Essen unser Gehirn und unsere Gefühle beeinflusst (Referat)

9. November 2023

Es sind alle herzlich eingeladen, am Referat von Wolfgang Langhans, Prof. em. ETH Zürich, teilzunehmen!

Das Referat findet am Donnerstag, 16. November 2023 um 19.00 Uhr im Burgsaal vom Verenahof, Roosstrasse 11, in Wollerau, statt.

Darm und Gehirn tauschen im Rahmen der so genannten Darm-Hirn-Achse kontinuierlich Informationen aus. Diese Kommunikation erfolgt zum Teil auf dem Blutweg, aber vor allem über Nervenbahnen. Was wir essen steuert dabei den Informationsfluss vom Darm zum Gehirn auf vielfältige Weise. So modulieren Menge und Zusammensetzung jeder einzelnen Mahlzeit den „Cocktail“ von Hormonen, den hormonproduzierende (so genannte endokrine) Zellen im gesamten Verdauungstrakt freisetzen.

Darüber hinaus beeinflusst unsere Ernährung die Zusammensetzung der Darmbakterien, die ein essenzieller Bestandteil des «Ökosystems» Darminhalt sind und ebenfalls über die Darm-Hirn-Achse mit dem Gehirn kommunizieren. Der ständige Informationsfluss vom Darm zum Gehirn ist besonders wichtig für die Steuerung von Hunger und Sättigung. Die Signale vom Darm modulieren jedoch auch Gefühle und Stimmungen, einschliesslich Angstzuständen, und sie beeinflussen sogar kognitive Funktionen. Man bezeichnet die betreffenden Phänomene oft als «Bauchgefühle». Schliesslich modulieren die Signale vom Darm auch Botenstoffe in verschiedenen Hirnarealen, die an der Steuerung von unterschiedlichen Verhaltensweisen sowie an Emotionen und sogar an Persönlichkeitsmerkmalen beteiligt sind.

Kurz gesagt, wir sind, was wir essen!

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle Alter und Gesundheit, Telefon 043 888 12 81 oder altersfragen@wollerau.ch. Die Teilnahme ist kostenlos.