Inhalt

Gemeindewahlen 2024: Alice Nauer tritt nicht mehr an

4. September 2023
Anlässlich der Gemeindewahlen 2024 finden für fünf von sieben Sitzen im Gemeinderat Wol-lerau Wahlen statt. Die Amtsperioden von Gemeindevizepräsident Michael Hess (Die Mitte) und Gemeinderätin Pascale Baumgartner (FDP) dauern noch bis 2026. Ressortvorsteherin Inf-rastruktur Alice Nauer (SVP) wird aus beruflichen Gründen 2024 nicht zur Wiederwahl antre-ten. Alle übrigen Ratsmitglieder kandidieren für eine nochmalige Amtsdauer.

Gemeinderätin Infrastruktur Alice Nauer beendet ihre Amtsdauer bis am 30. Juni 2024, tritt danach aber nicht mehr zur Wiederwahl an. Sie begründet diesen Schritt mit Schwierigkeiten, das Amt im Gemeinderat mit ihren beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren. Gemeindepräsident Christian Marty (IG FWW) äussert sein Bedauern zur Entscheidung von Alice Nauer, kann diesen Schritt aber gleichzeitig nachvollziehen: «Obwohl die zeitliche Belastung für die Ratsmitglieder durch das neue Gemeindeführungsmodell in den vergangenen zwei Jahren spürbar reduziert werden konnte, sind ein durchschnittliches Pensum von rund 20% sowie eine gewisse zeitliche Flexibilität erforderlich, um den Ansprüchen an das Amt gerecht zu werden. Wir müssen als Gesellschaft akzeptieren, dass diese Anforderungen nicht mit allen Berufen oder persönlichen Lebensmodellen zu vereinbaren sind. » Der Gesamtgemeinderat dankt seiner Kollegin für ihren Einsatz zu Gunsten Wolleraus und die kollegiale Zusammenarbeit. 

Vier Mitglieder kandidieren erneut

Zur Wiederwahl antreten Gemeindepräsident Christian Marty, Säckelmeister Guido Rusch (FDP) sowie Gemeinderätin Bildung Franziska Zingg (FDP) und Gemeinderat Hochbau Ruedi Ott (IG FWW). Alle vier sind motiviert, den gemeinsam eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Die laufenden Projekte und die Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik und Bevölkerung motivieren alle zum Weitermachen.

Politisches Engagement rückläufig

Verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen machen auch vor Wollerau nicht Halt. Bei den Gemeindewahlen 2022 stellte der Gemeinderat fest, dass es sämtlichen Ortsparteien zunehmend schwerfällt, Interessentinnen und Interessenten für politische Funktionen in der Gemeinde zu finden. Dies zeigt sich bereits für die Mitarbeit in Behörden und Kommissionen. Die Gemeinde beabsichtigt daher, Ende des Jahres eine Informationsveranstaltung zur Thematik durchzuführen und noch breiter über das anstehende Wahljahr zu informieren. Politik lebt vom kritischen Dialog. Der Gemeinderat motiviert alle, die sich für Gemeindepolitik interessieren, sich bei einer Ortspartei, einem Gemeinderatsmitglied oder dem Gemeindeschreiber zu melden.

 

Gemeinde Wollerau

4. September 2023, der Gemeindeschreiber